Moldawien ist ein kleines Land in Osteuropa eingebettet zwischen RumĂ€nien und der Ukraine. Mit 33800 mÂČ FlĂ€che ist es etwa so gross wie Baden-WĂŒrttemberg und hat so viele Einwohner wie Berlin (ca. 3,5 Mio.). Aber was macht Moldawien so besonders? Schon 3000 Jahre v. Chr. wurde dort Wein angebaut. Heute ist Moldawien ein Land mit der grössten Dichte an Weinreben in der Welt ( 3,8% der gesamten LandesflĂ€che) und dem gröĂten unterirdischen gröĂten unterirdischen Weinkeller der Welt.
Noroc* Moldawien!
80 % der in der Republik Moldau produzierten Weine wird exportiert. Insgesamt 67 mln Flaschen im Jahr landen im Ausland. Vor allem die ehemaligen sowjetischen Staaten schĂ€tzen den moldawischen Wein nach wie vor sehr. Die Zahlen (2019) zeigen, dass RumĂ€nien, Polen, Russland, China, Tschechische Republik, Ukraine, WeiĂrussland, Kasachstan, Kanada und die USA die Top 10 LĂ€nder sind, in die der moldawische Wein und die Weinprodukte exportiert werden. Russland war seit 1991 der grösste Absatzmarkt, allerdings wurde 2013 ein Embargo auf moldawische Lebensmittel verhĂ€ngt, welches insbesondere den Wein betraf. 2017 wurden die BeschrĂ€nkungen Russlands gelockert und 2019 das Embargo aufgehoben. 2014 schloĂ Moldawien mit der EU ein Assoziierungseinkommen und die EU beschloss die Importquoten fĂŒr den moldawischen Wein aufzuheben. Um auf dem EU-Markt erfolgreich zu sein, mussten die moldawischen Weinbauern ihre Produktion modernisieren, die QualitĂ€t der Weine verbessern und weniger halbsĂŒĂen Weine produzieren.
*"Noroc!" bedeutet sowohl in Moldawien als auch in RumÀnien (der grösste Importeur moldawischer Weine) PROST!
Beste Voraussetzungen fĂŒr Weinbau
Moldawien liegt auf dem 46 und 47Ë Breitengrad, genauso wie die wichtigen Weinregionen in Westeuropa â unter anderem Burgund, SĂŒdtirol oder die Steiermark. Viele HĂŒgel, Kalk- und Sandsteinböden bieten ein perfektes Terroir fĂŒr den Weinanbau.
Weingebiete in Moldawien
In Moldawien gibt es 4 Weinregionen:
- Balti (Norden)
- Codru (Zentrum)
- Valul lui Traian (SĂŒdwesten)
- Stefan Voda (SĂŒdosten)

Quelle: Wine of Moldova
Obwohl Moldawien ein kleines Land ist, gibt es Unterschiede in Boden, Klima und Topographie.Es werden etwa 70% weiĂe und 30% rote Trauben angebaut.In Bali findet man vor allem die weissen Reben, im SĂŒden eher die Roten. Codru, ein Gebiet im Zentrum des Landes rund um Chisinau ist die grösste Anbauregion und beherbergt 60% aller Winzer des Landes. Dort sitzen auch die gröĂten Weinproduzenten, einige wie Cricova oder MileÈtii Mici nur 15 km von der Hauptstadt entfernt. WĂ€hrend eines StĂ€dtetrips nach Chisinau sollte man unbedingt ein Weingut besichtigen.
Typische Weinreben fĂŒr Moldawien
Die Weinberge sind ĂŒberwiegend mit sogenannten internationalen Rebsorten bepflanzt. Das bedeutet vor allem französische Sorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Sauvignon blanc, Pinot gris, Pinot blanc und AligotĂ©. Auch Muscat-Ottonel und Riesling sind vertreten.
Die autochtonen Rebsorten Moldawiens sind:
WeiĂe Trauben
Feteasca alba
Fateasca alba ist ist eine alte Traube mit einem blumigen Bouquet und Zitrusaromen. Sie ist ziemlich leicht im Körper mit einer guten Frische. Die Sorte ist widerstandsfÀhig gegen kalte Temperaturen und wird hauptsÀchlich in der Codru-Region angebaut. Einige Winzer vermischen Feteasca alba auch mit anderen Trauben.
Empfehlenswert: Carpe Diem Feteasca Alba Feteasca Regala â perfekter Sommerwein!
Feteasca regala
Fateasca regala ist eine aromatische Rebsorte, mit einem Hauch exotischer FrĂŒchten und einen trockenen, aber frischen Abgang. Sie vertrĂ€gt heiĂe Sommer und auch sehr kalte Winter â ideal fĂŒr das moldawische Klima.
Viorica
Viorica-Traube ist eine RaritĂ€t und hat einen Körper mit blumigen, zitrusartigen und exotischen GewĂŒrzen. Eine sensorische Explosion aus Moldawien!
Empfehlenswert: AtĂș Viorica, Viorica ChĂąteau Purcari
Rkatsiteli
Rkatsiteli kommt ursprĂŒnglich aus Georgien. In Moldawien wird diese Rebe meistens fĂŒr Divin (moldwischer Brandy, wird wie Cognac hergestellt) verwendet. Sein eher neutraler Charakter und der hohe SĂ€uregehalt machen ihn perfekt fĂŒr die Schnapsherstellung.
Riton
Riton ist eine Kreuzung, die in der Sowjetzeit entstanden ist. Normalerweise wird sie fĂŒr Divin (lokaler Weinbrand) verwendet, aber einige Winzer machen auch Wein aus dieser Rebsorte. Der Wein hat eine ausgewogene SĂ€ure und Aromen von Kiwi und Quitte, mit einem frischen und eleganten Abgang.
Empfehlenswert: Gogu Riton
Rote Weintrauben
Feteasca neagra
Feteasca neagra ist zu Sowjetzeiten fast verschwunden. Jetzt feiert die Rebsorte zum GlĂŒck wieder ein Comeback. Der Wein ist tiefrot mit rubinfarbenen Reflexen. Er ist sehr krĂ€ftig mit Johannisbeeranklang und einem oft sehr gutem Alterungspotential. Mit der Zeit wird der Wein milder. Feteasca neagra widersteht kalten Wintern und auch Trockenheit.
Empfehlenswert: Fautor âNEGREâ Fateasca neagra Rara naegra
Rara neagra
Meine Lieblingsrebsorte aus Moldawien! In RumĂ€nien wird diese alte Traube Babeasca neagra genannt. Sie ist nicht die einfachste Traube fĂŒr den Anbau, die MĂŒhe zahlt sich aber aus! Er ist recht blass in der Farbe, sĂ€urebetont mit viel roter Frucht.
Empfehlenswert: Carpe Diem Rara neagra
Saperavi
Saperavi ist sehr bekannt als georgische Weinsorte, gedeiht aber auch sehr gut in Moldawien. Markante Merkmale sind eine dunkle Farbe, schwarze FrĂŒchte und Aromen von exotischen GewĂŒrzen. Es ist oft ein kraftvoller Wein, aber mit einer Frische.
Empfehlenswert: Carpe Diem âBad Boysââ Fateasca negra + Saperavi

Meine TOP 5 moldawischer Weine
Am besten man testet sich selber durch. Es gibt einige Winzer und auch Weinverkostungen in Chisinau und Umgebung. Anbei meine Empfehlung fĂŒr die, denen die Cricova und Milesti Mici-Weine doch nicht ausreichen Ich habe das GlĂŒck, das ich einen Weinliebhaber aus Moldawien kenne (danke Vadim!!) und durch diesen viele tolle moldauische Weine und Winzer kennengelernt habe.
- Fautor âNegreâ(Rara NeagrÄ, Feteasca NeagrÄ) â regelmĂ€ssiger Gewinner internationaler Weinwettbewerbe, ein fantastischer Rotwein mit schönen Pflaumen- und Kirscharomen
- MinisTerrios âNegru ĂmpÄratâ (Marlot, Cabernet Sauvignon) â ein toller Rotwein mit Aromen von WaldfrĂŒchten, Vanille und Pflaumen â von einem kleinen aber sehr feinen Winzer
- Carpe Diem âBad Boysââ Fateasca negra + Saperavi â ein wunderbarer Rotwein mit Aromen von Brombeeren, Schwarzkirschen und Maulbeeren, abgerundet mit Pfeffer und Kakao. Langer und samtiger Nachgeschmack
- Cricova Brut Alb MĂ©thode Traditionnelle â ein Schaumwein zum GenieĂen mit Apfel- und Birnenaromen
- Carpe Diem Rara neagra â ein Rotwein zum Verlieben mit Aromen von Kirschen, Himbeeren und Waldbeeren

Die gröĂten Weinkeller der Welt
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden hier auch zwei einzigartige Weinkeller in Moldau gebaut: Cricova und Milestii Mici. Beide umfassen kilometerlange unterirdische Weingalerien, fast wie unterirdische StĂ€dte. PromigĂ€ste von Gagarin ĂŒber Merkel und Putin haben die Weine in den Weinkellern getrunken. Mehr dazu findet Ihr in meinem Beitrag zum grössten Weinkeller in der Welt
Weitere Tipps
Wenn Reisen wieder die RealitĂ€t wird, empfehle ich Euch ein tolles Restaurant in Chisenau, welches wir mit einheimischen Freunden besucht haben â also ein echter Insider Tipp!!! Das Restaurant âWine Goghâ bietet fantastisches Essen und eine sehr schöne Auswahl an lokalen ausgesuchten Weinen (Fautor, MinisTerrios, usw.).
Fast jede Familie auf dem Land macht ihren Wein selbst. Diesen Hauswein soll man natĂŒrlich auch probieren! Am besten mit all den deftigen Leckereien, die die gastfreundliche Moldawier zubereiten. DarĂŒber werde ich Euch demnĂ€chst berichten. Bis dahin â Noroc!